Hellweg Grundschule
Am Petersheck 9
44319 Dortmund
Telefon: 0231 - 50-20620
Telefax: 0231 - 50-20639
E-Mail- Kontakt: hellweg-grundschule@stadtdo.de
Mo., Do. :
07:30 - 13:30
Di., Mi. :
07:00 - 13:30
Wir freuen uns, bald von Ihnen zu hören!
Die Homepage der Hellweg Grundschule wird vom Förderverein finanziert!
Im Rombergpark gab es für die Klasse 3b viel zu entdecken.
Im schulbiologischen Zentrum untersuchten wir verschiedene Getreidepflanzen.
Wir mahlten Körner.
Untersuchten diese am Mikroskop.
Und backten Brötchen. Lecker!
Die Klasse 3 b besuchte die Jugendverkehrsschule im Fredenbaumpark.
Der Ausflug der Klasse 2c zum Wochenmarkt in Unna hat trotz Schienenersatzverkehrs reibungslos geklappt und wir konnten in Kleingruppen den Markt erkunden (Marktrallye), Obst einkaufen, Waffeln essen und viel Spaß zusammen haben. Am Montag werden wir das Obst zu einem Obstsalat verarbeiten.
Am 30.09.2024 hat die Klasse 2c einen informationsreichen Vormittag im Gemüsegarten Asseln verbracht.
Wir haben viel über das Einsäen, Pflanzen und Ernten von saisonalem Gemüse gelernt. Wir durften Kräuter und Gräser probieren und haben viele Fragen stellen dürfen.
Es war ein gelungener Ausflug direkt vor der Tür in Asseln!
Am 20.09.2024 hat die Klasse 2c den Weltkindertag gefeiert!
Die Kinder waren in der 2. und 3. Stunde die "Bestimmer". Alle durften zwischen der Variante
1. Mathematikunterricht
oder
2. Stopptanz, Seifenblasen auf dem Schulhof, lautes Tröten, Überreichen der Glückwunschkarte, Flummi spielen, Brause lutschen, Rosenübergabe, etc... wählen.
Die Mehrheit war für Nummer 2 und somit hatten wir zwei tolle Unterrichtsstunden unter dem Motto:
"Du bist toll, so wie du bist!"
27.09.2024
Michel mit der Suppenschüssel, vorgelesen und gemalt von der 3a.
20.09.2024
Die Klassen 1a, 1b und 1c besuchten die evangelische Gemeindebücherei in der Donnerstr.
Raben und Frösche auf Abenteuerreise
Die Klassen 3a und 3b sind vom 6.9. - 8.9. auf Klassenfahrt ins Tipi-Camp nach Hörstel gefahren.
Die Kinder und Lehrerinnen haben bei schönstem Wetter drei wunderbare Tage mit vielen Spielmöglichkeiten und vor allem einer Menge Spaß verbracht. Wasserspaß und ein „Kiosk“ mit Süßigkeiten, aber
auch Obst und Gemüse, durften natürlich nicht fehlen.
Geschlafen wurde in Zelten mit eigener Isomatte und eigenem Schlafsack.
Selbstverständlich wurde im Vorfeld das Thema „Native Americans“ im Sachunterricht ausführlich behandelt.
Zum Thema „Apfelernte“ machte die Klasse 4C einen Ausflug zum Schulbiologischen Zentrum im Rombergpark.
Dort sammelten wir gemeinsam Äpfel, wuschen, mahlten und pressten sie und konnten anschließend den frischen Apfelsaft genießen.
Am 9.05.2023 war die Klasse 4c zu Gast beim Radiosender 91,2. Nach einer kurzen Einführung, wie Radio funktioniert, bekamen die Kinder Einblicke in das Redaktionsleben. Sie durften ein Studio besuchen, einem Moderator live in seiner Sendung über die Schulter schauen und selbst in ein Mikrofon sprechen. Besonders spannend war es, die Moderatoren mal live zu sehen und ihnen Fragen stellen zu dürfen. Zum Schluss gab es noch für jedes Kind eine Radio 91,2 Tasche mit Reporterblock und anderen Überraschungen.
Am 2.05.2023 besuchte die Klasse 4c im Rahmen der Coronaförderung das Geländer von Erlebt-was e.V. und tobte sich den gesamten Vormittag dort aus. Mountainbiken über Feld, Wald und Wiese sowie das Klettern an einer Kletterwand in freier Natur standen auf dem Programm. Alle Beteiligten trotzten dem Regenwetter und fuhren mit bleibenden Erinnerungen wieder glücklich nach Hause.
Am Mittwoch, 29.03.2023 haben die KlassensiegerInnen aus dem 4. Jahrgang ihr Vorlesen vor der „Jury“ präsentiert.
Von unseren VorleserInnen Tim, Emilia und Isabella hat Emilia das Rennen gemacht. Sie haben alle drei super gelesen und die Entscheidung war deshalb nicht einfach. Es war am Ende zwar knapp, aber Emilia konnte vor allem durch den Vortrag ihres eigenen Textes überzeugen!
Wir gratulieren den KlassensiegerInnen herzlich und drücken Emilia die Daumen für den Bezirksentscheid!
Die Klassen 3b und 3c besuchten die JH Haltern am See und unternahmen eine "Zeitreise" ins alte Rom. Am 1.Tag gab es zunächst eine Rallye rund um die Jugendherberge und abends ein großes Lagerfeuer an dem Stockbrot gegrillt wurde. Zudem konnten sich die Kinder auch im Feuerspucken probieren. Am 2.Tag fanden mehrere Gladiatorenspiele statt und im Wald wurden in Kleingruppen verschiedene Lager gebaut und fleißig Handel betrieben. Am letzten Abend fand nach bestandener Mutprobe im Wald noch eine Abschlussparty in der Jugendherberge statt.
13.03.2023
10.03.2023
27.01.2023
Pinguine in der Zooschule
Die Pinguine der Klasse 2c besuchten am Donnerstag die Zooschule und beschäftigten sich dort mit der "Erlebniswelt Zoo".
Auf einem großen Rundgang durch den Dortmunder Zoo haben die Kinder Flamingos, Giraffen, Kängurus, Ameisenbären und viele andere Tiere kennengelernt und interessante Dinge über sie erfahren. Besonderes fasziniert und erfreut waren die Kinder davon ihre tierischen Maskottchen live zu sehen.
Die Klasse 3a besucht das Weihnachtsdorf und backt Plätzchen. Am nächsten Morgen ging es zum Mondo Mio in den Westfalenpark und Weihnachtsbräuchen aus aller Welt wurden wichtig.